Aktuelles aus der Alten Bürger

Vom Klimakrimi bis zu markiertem Blut
Wissenschaftsserie „SCIENCE GOES PUBLIC!“ in Bremen und Bremerhaven in der Alten Bürger startet wieder am 6. März
Die beliebte Veranstaltungsreihe „SCIENCE GOES PUBLIC!“ kehrt mit einem abwechslungsreichen Programm nach Bremerhaven und Bremen zurück. Vom 6. März bis zum 10. April 2025 präsentieren donnerstags Wissenschaftler:innen in ausgewählten Kneipen und Bars beider Städte spannende Einblicke in ihre Forschungsgebiete. Insgesamt 18 Vorträge – keiner länger als 30 Minuten. Dafür werden in entspannter Atmosphäre komplexe Themen humorvoll und verständlich vermittelt und das Publikum zur Diskussion eingeladen.
An den sechs Abenden geht es in den Vorträgen um so spannende Fragen, was Astronaut:innen im All einatmen, um Kriegslasten in Nord- und Ostsee und auch um Frankensteins Werkstatt sowie Geheimnisse, die Eiskerne verraten.

Weitere Informationen zum Programm und den Veranstaltungsorten gibt es online unter www.sciencegoespublic.de. Der Eintritt ist frei.

Premiere im piccolo teatro!
Bestellt und nicht abgeholt
Von Frauen und Männern
In 7 verschiedenen-komödiantischen Monologen zeigt die Schauspielerin Vania Brendel absurde, skurrile und vor allem komische Situationen des Alltags. Gestörte Beziehungen zwischen Mann und Frau spielen oftmals eine Rolle: Ob der verzweifelte Mann beim Arzt der dringend sein Rezept braucht; der Berliner Chic-eine Frau die sich über das Theater echauffiert während der Mann mal dringend auf die Toilette muss; die Schauspielerin die es nicht geschafft hat, aber unbedingt ihren Namen am Schauspielhaus lesen möchte; die Autoverkäuferin die ihren Mann über den Haufen gefahren hat.

Alltägliche Situationen die in Katastrophen enden und das ganze mit musikalischen Einlagen von und mit Andreas Brendel, das wird ein Spaß.

Mit Vania Brendel.  Live-Musik: Andreas Brendel. Regie: Daniel Meyer-Dinkgräfe und Andreas Brendel. Buch: Andrea Trude. Aufführungsrechte: Drei Masken.
Karten und Termine unter www.haventheater.de/

Kreative sind gefragt!
Künstler*innen können sich jetzt wieder für artspace bremerhaven 2025 bewerben.
Das Kunstevent am 23. & 24. August statt.
Das interdisziplinäre Kunstfestival artspace bremerhaven öffnet die Türen in der „Alten Bürger“ für Kunst und Kultur aller Disziplinen.
artspace bremerhaven macht Straße, Werkstätten, Galerien, Treppenhäuser, Ateliers, Wohnungen, Gewerbeflächen und Leerstände zur Bühne, zur Leinwand und zum Resonanzraum. Wir laden regionale, überregionale und internationale Künstler:innen dazu ein, ungewöhnliche Orte mit ihren Ideen, ihrer Kunst und ihrer Begeisterung zu bespielen. Die Künstler:innen sind aufgerufen, sich neue Kunsträume zu erobern.

Die Bewerbungskriterien sind auf der Internetseite
www.artspace-bremerhaven.de einsehbar.
Bewerbungsschluss ist der 15.03.2025

Foto Ralf Masorat 

»gArtenvielfalt«
Neue Ausstellung der Jugendkunstschule Bremerhaven in der Galerie 149
Die jungen Künstlerinnen und Künstler der Jugendkunstschule eröffnen das neue Kulturjahr mit einer Ausstellung in den Räumen der Galerie 149. Unter Anleitung von Sofia Schneider und Ingeborg Dammann-Arndt haben die Sechs- bis Achtzehnjährigen in den letzten Monaten zu dem Thema „gArtenvielfalt“ gearbeitet. Vom 15. Januar bis zum 05. Februar 2025 können die unterschiedlichen Werke und Arbeiten nun bewundert werden.
weiter Infos: www.galerie-149.de

und ein tolles, neues Jahr 2025.
Es wird ein spannendes Jahr. Die Neueröffnung vom Kulturcafé Findus.
Die Bandnächte. Ganz viel Musik in den Kneipen und im Pferdestall. Viel „Theater“ um das piccolo teatro. Künstler*innen aus der ganzen Welt auf dem artspace. Viele weitere Events dürfen wir erwarten.
Wann und wie kommt die weitere Verkehrsberuhigung, gibt es eine „Sommerstraße“?
Es wird nicht langweilig in der Alten Bürger.