Aktuelles aus der Alten Bürger

Kneipenbummel löscht auch Wissensdurst
Ab dem 10. März 2022 startet die neue Saison von „Science goes public“ in Bremen und Bremerhaven
Von Käferfüßen bis zu intelligenten Robotern, vom Charme des Darms bis zu Backfisch und Krabbenbrötchen in der Sauna – die Themen der diesjährigen Frühjahrsreihe des beliebten „Science goes public“-Formats sind wieder einmal so abwechslungsreich wie unterhaltsam.
Vom 10. März bis 14. April 2022 locken bereits zum zehnten Mal Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler mit ihren Vorträgen in Kneipen Bremens und Bremerhavens. Zwanzig kurzweilige Vorträge, jeweils nur maximal dreißig Minuten lang, zeigen die faszinierende Welt der Wissenschaft – runtergebrochen auf auch für Laien gut verständliche Fakten und Anekdoten. Im Anschluss besteht noch die Möglichkeit eines Austausches zwischen dem Publikum und den Wissenschaftler:innen.
Der Eintritt zu allen Veranstaltungen jeweils donnerstags um 20.30 Uhr ist frei. Es gelten die Corona-Regeln des jeweiligen Veranstaltungsortes. Nähere Informationen zum Programm gibt es unter www.sciencegoespublic.de. In den sozialen Netz-werken ist die Reihe unter #ScienceGoesPublic zu finden.

Ausstellung: „Details“ in der Werkstatt 212
„Details“ Ein detaillierter Blick auf Architektur des Fotografen Dieter Mach.
Meistens geht es bei der Architektur um das Gebäude als Gesamtheit, dabei können Teile eines Bauwerkes einen hohen ästhetischen Reiz haben, wenn sie künstlerisch anspruchsvoll in Szene gesetzt werden. Unter dem Titel „Details“ werden Fotografien von Dieter Mach gezeigt, die sich mit architektonischen Fragmenten auseinandersetzen. Dabei reduziert der Fotograf in seinen Arbeiten Strukturen der Baukunst, wie z.B. Fenster und Lampen, und betont dadurch den ornamentalen Charakter der Gebäudefassade. Durch das Spiel mit Licht und Schatten entstehen starke Kontraste in schwarz-weiß, die aus dem dreidimensionalen Bauwerk eine an die minimalistische Kunst erinnernde Flächigkeit machen. Die auf den ersten Blick alltäglich erscheinenden Gebäudeapplikationen werden zu Protagonisten des Fotografen, der bei allem ästhetischen Anspruch den subtilen Sinn für Humor nie aus den Augen verliert.
Ort: Werkstatt 212, Bgm.-Smidt-Str. 212
Ausstellungsdauer: vom 25.02.22 – 26.03.2022
Ausstellungseröffnung: am 25. Februar um 18 Uhr
Ausstellungsöffnungszeiten: Do. – Sa. 15 -18 Uhr

artspace bremerhaven 2022
Künstler*innen können sich jetzt wieder für artspace bremerhaven 2022 bewerben.
Bereits zum fünften Mal wird das Kunstprojekt „artspace“ am 27. August und 28. August 2022 in der „Alten Bürger“ veranstaltet.
Die Entdeckungsreise durch eine kreative Welt und künstlerische Momente wird in Läden, Werkstätten, Galerien, Treppenhäusern, Wohnungen und auf der Straße präsentiert. Die Idee des Kunstprojektes ist es, die Türen in der „Alten Bürger“ für Kunst und Kultur der verschiedensten Sparten zu öffnen. Die Veranstalter:innen möchten überregionale, nationale und internationale Künstler:innen für Bremerhaven begeistern und gleichzeitig die Kultur-Gemeinschaft in der Region überregional präsentieren.
Interessierte Künstler:innen und Kulturschaffende können sich bis zum 15. April 2022 bewerben. Die Bewerbungskriterien sind - auch auf englisch -

Save the date!
Liebe Freundinnen und Freunde der Alten Bürger!
Auch für das Jahr 2022 planen wir einige Veranstaltungen in unserer Straße. Immer in der Hoffnung, daß sie auch stattfinden können.
Eine kleine Übersicht:
26. März LANGE BAND NACHT
März & April SCIENCE GOES PUBLIC
11. Juni LANGE NACHT DER KULTUR
24. & 25. Juni STRAßENFEST
9. Juli Abschluss KULTURSOMMER
27 & 28. August ARTSPACE
29. Oktober LANGE BAND NACHT
19.November JAZZ PORT
Natürlich hoffen wir auf ganz viel Theater, Livemusik und Kunst in den Kneipen, im piccolo teatro, in den Galerien & im Pferdestall

Repair Cafe
Was: Repair Cafe Bremerhaven
Wann: 11.12. 21 von 12.00 bis 17.00 Uhr
Wo: Quartiersmeisterei Alte Bürger, Bgm-Smidt-Str. 190
Reparieren statt Wegwerfen
Am 2. Samstag im Monat treffen sich erfahrene,
technikbegeisterte Reparateure und Besitzer von defekten Geräten im Repair Café in der Quartiersmeisterei Alte Bürger
Bei Kaffee und Kuchen versuchen wir mit Ihnen,
Ihre liebgewonnenen Alltagsgegenstände zu reparieren.
Toaster, Lampen, Föhne, Kleidung, Spielzeug, Elektro-Kleingeräte
…alles, was nicht mehr funktioniert, kaputt oder beschädigt ist, kann mitgebracht werden.
Das Team freut sich über eine freiwillige Spende, die für die Anschaffung von Werkzeugen dient.
Die Veranstaltung findet unter der 2G-Regelung und Hygienevorschriften statt.